Ein modernes Unternehmen, gegründet von 10 namhaften mittelständischen Gesellschaften, stellt sich vor: die eFuel GmbH. Unser Name ist Programm: Wir haben den Anspruch, dem Klimawandel entgegen zu wirken – und damit wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Die eFuel GmbH treibt neue Technologien voran und beteiligt sich an innovativen Unternehmen und Projekten. Die Erfahrungen der Beteiligten und täglich gelebtes Teamwork mit unseren Partnern sind der Schlüssel für unseren Erfolg.
Kaum etwas bewegt derzeit stärker als der Klimawandel. Immer häufiger investieren mittlerweile auch kleine und mittelgroße Unternehmen in Technologien, um auf die damit einhergehenden Herausforderungen zu reagieren.
Als Gemeinschaftsunternehmen mittelständischer Tankstellenbetreiber und Energiehändler hat die eFuel GmbH das Ziel, einen entscheidenden Beitrag zur zukunftsorientierten und klimaneutralen Neuausrichtung der Geschäftsmodelle zu leisten.
Aus einer Interessengemeinschaft hervorgegangen, investiert die eFuel GmbH in zukunftsorientierte Technologien.
Gesellschafter:
„Wir als Mittelstand möchten aktiv an der Energiewende mitarbeiten. Wir sind überzeugt, dass eFuels eine sinnvolle Ergänzung alternativer Energien sind. Sie erhöhen die Chance, die Energiewende schneller zu meistern. Deshalb engagieren wir uns für eFuels.“
Holger Laugisch
Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
„Nur wenn wir neben der E-Mobilität auch eFuels in allen Bereichen der Mobilität gleichwertig mit integrieren, erreichen wir neben den CO2-Einsparzielen auch eine nachhaltige, technologisch breit aufgestellte Mobilitätszukunft, die gleichzeitig auch sehr gute Chancen für neue Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle bietet.“
Klaus-Rüdiger Bischoff
Adolf Präg GmbH & Co. KG
Weitere Impressionen und Interviews im Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Evos Hamburg GmbH, die Lother Gruppe und die eFuel GmbH kooperieren im Rahmen des sogenannten „Hamburg Blue Hub“. Ab 2026 sollen auf dem Betriebsgelände der Evos Hamburg Wasserstoff, Wasserstoffderivate wie eFuels und eMethanol sowie Biokraft- und Brennstoffe aus Rest- und Abfallstoffen klimafreundlich gelagert und deutschlandweit in den Einsatz gebracht werden.
Hamburg soll sich als ein zentraler Importhafen für synthetische und klimafreundliche Treib- und Brennstoffe aus aller Welt etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Unternehmen Evos Hamburg GmbH, die Lother Gruppe und die eFuel GmbH den sogenannten „Hamburg Blue Hub“ gegründet. Damit wird mit Start 2026 ein offener Handelspunkt für grüne Moleküle wie Wasserstoff und Wasserstoffderivate, beispielsweise eFuels, eMethanol und andere synthetische Treib- und Brennstoffe, aus aller Welt geschaffen, um vor allem den Import nach Deutschland und Europa zu vereinfachen. Im Hamburger Hafen stehen bereits jetzt modernste Verlademöglichkeiten für Seeschiffe, Binnenschiffe, Züge und Tankwagen zur Verfügung, die auch für die geplanten neuen synthetischen und klimafreundlichen Treibstoffe genutzt werden können. „Mit diesem Projekt können wir eFuels aus sonnen- und windreichen Regionen der Erde in Deutschland anladen. Damit legen wir den Grundstein für eine flächendeckende Logistik, um grüne Energien leicht an ihren Einsatzort zu bringen. Jedes Gramm CO2-Einsparung zählt für unsere blaue Kugel“, betont Dr. Lorenz Kiene, einer der Geschäftsführer der eFuel GmbH.
Die ersten grünen Moleküle könnten bereits 2025 aus unterschiedlichen internationalen Projekten anlanden, die die eFuel GmbH aktuell verhandelt und organisiert, wie beispielsweise aus dem Chile-Projekt „Haru Oni“. Die eFuel GmbH und die Lother Gruppe haben bezüglich dieses Projektes bereits eine entsprechende Willensbekundung im Beisein des ersten Bürgermeisters im August 2022 in Santiago de Chile unterschrieben.
Die Projektdetails von „Hamburg Blue Hub“ präsentierten Harry Deans, Geschäftsführer der Evos Group, Matthias Bartholl, Geschäftsführer der Lother Gruppe, und Eike Mönneke, weiterer Geschäftsführer der eFuel GmbH, im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 30. März 2023 auf dem Gelände der Evos Hamburg. Ebenfalls anwesend waren Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, und Dr. Diego Pardow, Energieminister der Republik Chile, mit Delegation. Zudem war die Hamburger Südamerika-Wirtschaftsdelegation aus dem Jahre 2022 eingeladen, bestehend aus den Firmen HHLA, HCU, Handelskammer Hamburg, Aurubis AG, Hamburger Hochbahn, HamburgInvest, HiSolution, Hafen Hamburg Marketing, HanBao Neue Energien, AI Hamburg, Evos, Mitsubishi, HPA, TUHH sowie Vertreter internationaler Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie BMW, Toyota, Tensor, Universität Bergakademie Freiberg, HCU, und Chemieanlagenbauer Chemnitz.
Die globalen Chancen von E-Fuels sowie deren unverzichtbare Beiträge für einen schnellen Klimaschutz insbesondere in der Bestandsflotte von Fahrzeugen diskutierte der Sprecher für individuelle Mobilität der FDP-Landtagsfraktion Friedrich Haag am 26. Juli 2022 im online ExpertenTalk „Synthetische Kraftstoffe – Bausteine für gelingenden Klimaschutz“. Seine Gesprächspartner waren Frau Dr. Carola Kantz (Stellvertretende Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA)), Carsten Beuß (Hauptgeschäftsführer des Verbands des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V. (VDKBW)) sowie Eike Mönneke (Geschäftsführer E-Fuel GmbH und Mönneke Energiehandel).
Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier öffnen.
Der Zusammenschluss aus zehn deutschen Mittelständlern begrüßt die Entscheidung des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments, dass klimaneutrale synthetische Kraftstoffe künftig eine deutlich wichtigere Rolle bei der nachhaltigen Energiewende spielen sollen. Damit sind aus Sicht der eFuel GmbH die Weichen gestellt, im großen Maßstab in den Aufbau von eFuels-Produktionsanlagen zu investieren.
Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier öffnen.
Welche Chancen man sich durch ein Verbot im Straßenverkehr nehmen würde, bringt dieser E-Fuels-Erklärfilm von unseren Freunden der eFuelAlliance (https://www.efuel-alliance.eu/de) noch einmal eindrucksvoll auf den Punkt!
Geschäftsführer Eike Mönneke spricht im Interview über die synthetischen Kraftstoffe, ideologischen Gegenwind aus der Ecke der E-Mobilität und die Mehrarbeit für Tankstellenbetreiber.
Kiene ist hauptamtlich Geschäftsführer der Classic Schmierstoff
GmbH & Co. KG und ist ein aktiver Verfechter der E-Fuels.
Das Interview wurde von dem Magazin „tankstelle“ geführt.
CO2-neutral und krisensicher in die Zukunft – das ist das Credo der zehn mittelständischen Mineralölhändler, die sich in der eFuel GmbH zusammengeschlossen haben.
Gemeinsam wollen sie erreichen, dass aus der Vision E-Fuels Realität wird. Brennstoffspiegel sprach dazu mit Axel Niesing, einem der drei Geschäftsführer der neuen Gesellschaft und geschäftsführender Gesellschafter von Anton Willer.
Zehn mittelständische Unternehmen aus der Energie- und Tankstellenbranche haben vor wenigen Wochen die eFuel GmbH mit Sitz in Hoya gegründet.
Sie bündeln ihre Kräfte für ein gemeinsames Ziel: die Mobilität mit synthetischen Kraftstoffen – hergestellt aus erneuerbaren Energien – CO2-neutral gestalten.
Das bestehende Tankstellennetz kann weiter genutzt werden
Vollumfänglicher Ersatz fossiler, konventioneller Kraftstoffe & Heizöl
Sie haben Fragen rund um das Thema eFuels? Schauen Sie gerne in unsere FAQ, viele Themen werden dort ausführlich beschrieben und beantwortet.