Vertreter des Energiemittelstands klagen vor Europäischem Gericht für mehr Klimaschutz

Zur Bestimmung der CO2-Emissionswerte von Neuwagenflotten der Hersteller von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen werden gemäß entsprechender EU-Regeln bislang nach dem sogenannten „Tailpipe-Ansatz“ lediglich die Emissionen am Auspuff (auf Englisch „tailpipe“) eines Fahrzeugs herangezogen. Eine Gruppe von Klägern aus dem mittelständischen Energiehandel hat im Juli 2023 gegen die Verschärfung der CO2-Emissionsnormen vor dem Europäischen Gericht Klage eingereicht, da diese Regelung die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb CO2-neutraler synthetischer Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge zu Lasten des Klimaschutzes ausbremst.
Für mehr Klimaschutz: Globale Rahmenbedingungen für eFuels schaffen!

Die eFuel GmbH und das eFuels Forum begrüßen die Initiative von Bundesverkehrsminister Volker Wissing, auf der internationalen eFuel Conference in München am 4. September 2023 eFuels als Lösung zum Erreichen der Klimaschutzziele voranzubringen. Damit diese globale Herausforderung gelingen kann, sind jedoch entsprechende Rahmenbedingungen erforderlich.
eFuel GmbH erwirbt Beteiligung an Caphenia GmbH

Caphenia will in diesem Jahr mit dem Bau einer Pilotanlage nahe Frankfurt am Main starten, die ab
Ende 2024 erneuerbare Kraftstoffe produzieren soll. Durch den gemeinsamen Schritt wollen die
beiden Unternehmen den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe im Energie- und Verkehrssektor fördern.
eFuels Forum und eFuel GmbH gewinnen den begehrten NACS Sustainability Award

Das eFuels Forum und die eFuel GmbH haben den NACS European Convenience Retail Sustainability Award gewonnen. Die von The Coca-Cola Company gesponserte Auszeichnung wurde am 1. Juni 2023 auf dem NACS Convenience Summit Europe in Dublin verliehen
eFuel GmbH beteiligt sich an „Hamburg Blue Hub“

Die Evos Hamburg GmbH, die Lother Gruppe und die eFuel GmbH kooperieren im Rahmen des sogenannten „Hamburg Blue Hub“. Ab 2026 sollen auf dem Betriebsgelände der Evos Hamburg Wasserstoff, Wasserstoffderivate wie eFuels und eMethanol sowie Biokraft- und Brennstoffe aus Rest- und Abfallstoffen klimafreundlich gelagert und deutschlandweit in den Einsatz gebracht werden.
Die eFuel GmbH stellt Weichen: Kooperationsvereinbarung zwischen der eFuel GmbH und dem eFuel Produzenten HIF Global LLC

Der Zusammenschluss aus zehn deutschen Mittelständlern begrüßt die Entscheidung des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments, dass klimaneutrale synthetische Kraftstoffe künftig eine deutlich wichtigere Rolle bei der nachhaltigen Energiewende spielen sollen. Damit sind aus Sicht der eFuel GmbH die Weichen gestellt, im großen Maßstab in den Aufbau von eFuels-Produktionsanlagen zu investieren.
Haag: Klimaschutz braucht synthetische Kraftstoffe

Die globalen Chancen von E-Fuels sowie deren unverzichtbare Beiträge für einen schnellen Klimaschutz insbesondere in der Bestandsflotte von Fahrzeugen diskutierte der Sprecher für individuelle Mobilität der FDP-Landtagsfraktion Friedrich Haag am 26. Juli 2022 im online ExpertenTalk „Synthetische Kraftstoffe – Bausteine für gelingenden Klimaschutz“.
eFuel GmbH will Chance zum Aufbau einer eFuels-Energiewirtschaft nutzen

Der Zusammenschluss aus zehn deutschen Mittelständlern begrüßt die Entscheidung des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments, dass klimaneutrale synthetische Kraftstoffe künftig eine deutlich wichtigere Rolle bei der nachhaltigen Energiewende spielen sollen. Damit sind aus Sicht der eFuel GmbH die Weichen gestellt, im großen Maßstab in den Aufbau von eFuels-Produktionsanlagen zu investieren.